Wofür steht die Region Wetterau?
Der Wetteraukreis liegt in der Metropolregion Frankfurt Rhein/Main. Er umfasst 25 Städte und Gemeinden mit ca. 300.000 Einwohnern. Der Begriff „die Kornkammer Wetterau“ steht für hochwertige landwirtschaftliche Produktion und für gesunde Nahrungsmittel. Einen unschätzbaren Wert bildet die hohe Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimat. In der Wetterau und in Oberhessen wird ein gemeinsames Ziel verfolgt: Die nachhaltige Entwicklung der Region. Die Wetterau verfügt über Wachstumsreserven für wohnbauliche und gewerbliche Entwicklung an attraktiven Standorten zu guten Konditionen. Forschung und Entwicklung finden hier breiten Raum: Mit 6000 Studierenden ist die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg und Bad Vilbel ein wichtiger Zukunftsmotor. Eine besondere Bedeutung genießt die Wetterau mit ihrem reichen Kulturerbe sowie zahlreichen Wander- und Radwegen als Naherholungsraum für die Metropole Frankfurt.
Nachhaltige Strukturen
Die Wetterau hat eine heterogene Struktur. Der prosperierende Wirtschaftsraum entlang der Autobahnen A5 und A45 verfügt über besonders günstige wirtschaftliche Voraussetzungen und Perspektiven. In vielen ländlichen Kommunen hingegen zeigt sich ein Verlust an Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen. Diesen Strukturproblematiken widmet sich die LEADER-Regionalentwicklung unter dem Dach der Wirtschaftsförderung Wetterau. In den vier Arbeitskreisen „Regionale Wirtschaft“, „Energie und Mobilität“, „Lebensraum Dorf“ sowie „Tourismus und Naherholung“ ist breite Beteiligung erwünscht.
Schnell zu wichtigen Infos
www.wetteraukreis.de
www.wfg-wetterau.de
www.oberhessen.de